Wie man Konsolenbefehle auf Ihrem Vintage Story Server verwendet
Konsolenbefehle in Vintage Story ermöglichen es Ihnen, Ihren Server einfach zu verwalten, Spieler zu kontrollieren und Spieleinstellungen zu ändern. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Konsolenbefehle auf Ihrem Vintage Story Server verwenden.
Wie man Konsolenbefehle verwendet
Abschnitt mit dem Titel "Wie man Konsolenbefehle verwendet"- Greifen Sie auf das Game Host Bros Panel zu und wählen Sie Ihren Vintage Story Server aus.
- Klicken Sie in der Seitenleiste auf
Console
. - Geben Sie Ihren gewünschten Befehl ein, beginnend mit einem Schrägstrich
/
und drücken SieEnter
.
Verfügbare Befehle
Abschnitt mit dem Titel "Verfügbare Befehle"Unten finden Sie eine Liste aller Vintage Story Befehle. Sie können auch gefunden werden, indem Sie /help
in die Serverkonsole eingeben.
Befehl | Beschreibung |
---|---|
/activate <position> [argument object] | Führt Aktivierung auf dem Zielblock mit den angegebenen Argumenten aus. |
/announce <announcement message> | Kündigt eine serverweite Nachricht in allen Gruppen an. |
/autosavenow | Erzwingt eine sofortige automatische Speicherung. |
/ban <player name> <duration> <reason> | Einen Spieler vom Server verbannen. |
/bir | Block-ID-Remapper-Informations- und Reparaturwerkzeug. |
/bre | Verwaltung von spielereigenen Blockverstärkungsprivilegien. |
/chbr | Befehlshandbuch-Texte neu laden. |
/chunk | Befehle, die Chunks betreffen. |
/clearinv | Leert Ihr Inventar. |
/db | Spielstand-bezogene Befehle. |
/debug | Debug- und Entwickler-Dienstprogramme. |
/dev | Spielentwicklungswerkzeuge. |
/dweather | Zeigt die aktuelle Riss-Aktivität. |
/e | Entitätskontrolle über Entitätsselektor. |
/eir | Entitätscode-Remapper-Informations- und Reparaturwerkzeug. |
/emote [emote] | Führt ein Emote auf Ihrem Spieler aus. |
/entity | Entitätskontrolle über Entitätsselektor. |
/errorreporter <activate> | Schaltet den Fehlerberichtsdialog beim Start ein/aus. |
/executeas <caller> <command without /> | Führt Befehl mit ausgewähltem Spieler/Entität als Aufrufer aus, läuft aber unter den Privilegien des Aufrufers. |
/fixmapping | Mapping-Probleme beheben. |
/gamemode [playername] [mode] | Den Spielmodus eines Spielers abrufen/setzen. Lassen Sie das playername-Argument weg, um Ihren eigenen Spielmodus abzurufen/zu setzen. |
/gbre | Verwaltung von gruppeneigenen Blockverstärkungsprivilegien. |
/genbackup [filename] | Erstellt eine Kopie des aktuellen Spielstands im Backups-Ordner. |
/giveblock <block code> [quantity] [target] [attributes] | Blöcke an Ziel geben. |
/giveitem <item code> [quantity] [target] [attributes] | Gegenstände an Ziel geben. |
/gm [playername] [mode] | Den Spielmodus eines Spielers abrufen/setzen. Lassen Sie das playername-Argument weg, um Ihren eigenen Spielmodus abzurufen/zu setzen. |
/group | Eine Spielergruppe verwalten. |
/groupinvite <enable> | Aktiviert oder deaktiviert, dass Gruppeneinladungen an Sie gesendet werden. |
/hardban <player name> | Einen Spieler für immer ohne Grund verbannen. |
/help [commandname] [subcommand] [subsubcommand] | Liste der verfügbaren Serverbefehle anzeigen. |
/iir | Gegenstands-ID-Remapper-Informations- und Reparaturwerkzeug. |
/info | Serverinformationen. |
/ipblock | Die IP-Blockierliste verwalten. Diese Liste wird automatisch alle 10 Minuten gelöscht. |
/kick <player name> [kick reason] | Wirft einen Spieler vom Server. |
/kill | Sich selbst töten. |
/land | Landrechte verwalten. |
/list | Globale Listen anzeigen (Clients, Gebannte, Rollen oder Privilegien). |
/macro | Serverseitige Makros verwalten. |
/moddb | ModDB-Dienstprogramm. Zum Installieren und Entfernen von Mods. |
/mystats | Zeigt Spielerstatistiken. |
/nexttempstorm | Sagt Ihnen die Anzahl der Tage bis zum nächsten Sturm. |
/npc | NPC-Befehle. |
/npcs | NPCs-Kontrolle. |
/op <playername> | Einem Spieler Admin-Status geben. Kurzform für /player <playername> role admin. |
/player <player> | Spielerkontrolle. |
/role <rolename> | Spielerrollenbezogene Daten ändern/anzeigen. |
/sc | Serverkonfiguration lesen oder setzen. |
/self | Informationen über Ihren Spieler. |
/serverconfig | Serverkonfiguration lesen oder setzen. |
/setambient <json_code> | Setzt das servergesteuerte Ambiente für alle. Json-Format. |
/setblock <block code> <target> | Einen Block an einem bestimmten Ort setzen. |
/setstorystrucpos <code> <position> [confirm] | Den Standort einer Geschichtsstruktur setzen. |
/settlpos <translocator position> <target position> [relative] | Ziel-Teleportationsposition des aktuell betrachteten Translokators setzen. |
/stats [compact] | Serverstatistiken anzeigen. |
/stop [exit code] | Den Server stoppen. |
/time | Weltzeit oder Zeitgeschwindigkeit abrufen oder setzen. |
/timeswitch | Zeitwechsel- und Dimensionswechselbefehle. |
/tp <source> <target> | Einen Spieler oder eine Entität zu einem Ort teleportieren. |
/tpstoryloc <resonancearchive/lazaret/village/devastationarea/tobiascave> | Zu einer Geschichtsstruktur-Instanz teleportieren. |
/tpwp <name> | Sich selbst zu einem Wegpunkt teleportieren, der mit dem angegebenen Namen beginnt. |
/unban <player name> | Eine Spielerverbannung entfernen. |
/waypoint | Einen Wegpunkt an diesem Ort platzieren, der für Sie auf der Karte sichtbar sein wird. |
/wc [key] [value] | Die Weltkonfiguration ändern. |
/we | Weltbearbeitungswerkzeuge im Kreativmodus. |
/weather | Aktuelle Wetterinformationen anzeigen/setzen. |
/wgen | Weltgenerator-Werkzeuge. |
/whenwillitstopraining | Wann hört es hier endlich auf zu regnen?! |
/whitelist | Whitelist-Kontrolle. |
/worldconfig [key] [value] | Die Weltkonfiguration ändern. |
/worldconfigcreate <bool/double/float/int/string> <key> <value> | Einen neuen Weltkonfigurationswert hinzufügen. |